Wellness für die Füße

Die Füße sind wohl die am meisten beanspruchten Körperteile, die uns, so nebenbei erwähnt, ein Leben lang durch die Welt tragen. Leider werden die Füße in der Regel recht stiefmütterlich behandelt und zeigen sich überaus dankbar, wenn man ihnen etwas Aufmerksamkeit und Zeit zukommen lässt. Dabei ist ein Wellnessprogramm für die Füße schnell und einfach gemacht, sodass es leicht zuhause durchgeführt werden kann.
Ein regelmäßiges Verwöhnprogramm bedeutet nicht nur Wohlbefinden, sondern beugt verschiedene Probleme wie Nagelbettentzündungen, Risse in der Hornhaut, Druckstellen, Hühneraugen und eingewachsene Nägel vor. 

Beratungsgespräch buchen

Gesunde Füße durch sorgfältige Pflege

Bei jedem Fuß-Verwöhnprogramm steht am Anfang ein Fußbad. Die Wassertemperatur sollte max. 28 Grad betragen und bei einer Dauer von 15-20 Minuten lassen sich optimale Vorraussetzungen für weitere Schritte erzielen. Als Badezusätze können ätherische Öle wie Latschenkiefer, Menthol oder Kampfer beleben, Lavendel beruhigen und Natronsalz entgiften und entsäuern. Außerdem können schlechte Gerüche mit Natronsalz augenblicklich eliminiert werden. Salbei und Thymian haben ebenfalls eine desodorierende Wirkung.

Der Schweißfuß

Der Köper schützt sich durch das Schwitzen vor Überhitzung. Ein ganz normaler Vorgang. Schweiß an sich ist geruchlos und erst durch Bakterien, die sich auf der Haut befinden und den Schweiß zersetzten, entsteht Buttersäure mit ihrem bekannten, unangenehmen Geruch. Um das weit verbreitete Problem zu mindern, gibt es einige vorbeugende Maßnahmen:

  • Offene Schuhe sind im Sommer ideal um Schweißgeruch vorzubeugen.
  • Geschlossene Schuhe sollten aus natürlichen Materialien bestehen.
  • Socken und Strümpfe aus Woll – und Baumwollfasern sind synthetischen Materialien vorzuziehen.
  • Regelmäßige Fußbäder vermeiden unangenehme Gerüche, wichtig ist dabei nur, dass die Füße am Ende, auch zwischen den Zehen gut abgetrocknet werden. 

Eingewachsenen Nägel, Hühneraugen und Fuß-und Nagelpilz

Eingewachsene Nägel

Diese können hartnäckig und schmerzhaft sein und sind oft die Folge von falscher Nagelpflege. Die meisten von uns tendieren dazu, ihre Zehennägel falsch und vor allem zu kurz zu schneiden. Zu enge Schuhe, Stützstrümpfe, genetische Veranlagung und starkes Schwitzen können dazu beitragen, dass Nägel einwachsen und dabei Entzündungen entstehen.

Hühneraugen

Hühneraugen entstehen, wenn eine Hautstelle über längere Zeit oder immer wieder Druck und Reibung ausgesetzt ist. Sie bilden sich vor allem an den Zehen und unter der Fußsohle. Dabei verdickt zunächst die Hornschicht und es entsteht eine Schwiele. Lässt der Druck nicht nach, kann sich daraus ein schmerzhaftes Hühnerauge entwickeln.

Pilze

Eine Fußpilzinfektion nimmt typischerweise immer in den Zehenzwischenräumen ihren Anfang. Der sich dort sammelnde Fußschweiß sorgt, in Kombination mit engen, geschlossenen Schuhen für optimale Wachstumsbedingungen. Fußpilz ist für viele zwar lästig, aber harmlos. Leider stimmt das so nicht: Denn in der Folge können sich auch die Nägel infizieren. Das passiert vor allem dann, wenn die Zehennägel verletzt oder angerissen sind. Das Problem hierbei: Ist die Infektion erst einmal in den Nagel hinein gewachsen, wird man sie nur schwer wieder los und man riskiert den Verlust des Nagels. Bei Nagelpilz verfärbt sich der Nagel zunächst gelblich-matt, wird fleckig und glanzlos. Nach und nach wird er immer brüchiger und beginnt regelrecht zu zerbröseln. Im Endstadium kommt es zum Ausfall des Nagels und zur Zerstörung des Nagelbetts.

Viele Betroffene warten einfach viel zu lange mit ihren Problem, sodass eine Behandlung durch einen Dermatologen oder einen Podologen unumgänglich wird. Dabei ließen sich viele klassische Fußprobleme einfach und wirksam vorbeugen und vermeiden.

Fußpflege, Nagelpilz, Wellness
Fußpflege, Eingewachsene Nägel

Magnesiumchlorid

Mit der richtigen Anwendung von Magnesiumchlorid kann der perfekte Magnesiumspiegel im Körper erreicht werden. Magnesium ist ein lebensnotwendiges Mineral und wichtig für Herz, Muskeln und Nerven.

Wirkung:
Magnesiumchlorid kann bei zahlreichen körperlichen Beschwerden helfen, wie z.B. bei Muskelkrämpfen, Schlafstörungen, Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  • Magnesium ist ein Mineralstoff, der nicht vom Körper hergestellt werden kann und muss deshalb über die Nahrung zugeführt werden.
  • Magnesiumchlorid fördert und unterstützt den Energiestoffwechsel im Körper und stärkt das  Immunsystem.
  • Unser Nervensystem, der Hormonhaushalt und die Muskeln, insbesondere der Skelettmuskel und der Herzmuskel profitieren von einem  ausgewogenen Magnesiumhaushalt.

Anwendung:
Magnesiumchlorid kann auf verschiedene Art und Weise benutzt werden um dem Körper etwas Gutes zu tun. Es ist eine inneren, wie eine äußeren Anwendung möglich.

  • Magnesiumöl ist eine stark konzentrierte Lösung von Magnesiumchlorid in Wasser. Am besten füllt man die Lösung in eine Sprühflasche und kann so punktgenau auf schmerzende Stellen aufgetragen und einmassiert werden.
  • 100 gr. Magnesiumchlorid in Kristallform in 3 Liter Wasser auflösen, in einen Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Trink davon jeden Morgen ein kl.Glas oder gr. Esslöffel auf nüchternem Magen. Beruhigt und fördert den gesunden Schlaf. Achtung: Ein zuviel von dieser Lösung hat eine abführende Wirkung.
  • Magnesiumchlorid eignet sich wunderbar für ein Fußbad. Gib 400 gr. Magnesiumchlorid in ca. 5 l.  warmes Wasser und bade deine Füße ausgiebig für eine gute halbe Stunde darin. Wadenkrämpfe können dadurch vermindert werden.
  • Ein Vollbad mit Magnesiumchlorid kann nach körperlicher Anstrengung und Muskelkater wahre Wunder vollbringen! Gib dafür zwischen 800 – 1600 gr. Magnesiumchlorid in deine Badewanne mit warmem Wasser und nimm ein 30 – 40 minütiges Vollbad.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du:

  • deine Nägel richtig schneidest
  • deinen Füßen die richtige Pflege zukommen lässt
  • eingewachsene Fußnägel vorbeugen und vermeiden kannst
  • wie es erst gar nicht zu Druckstellen und Hühneraugen kommt
  • übermäßige Hornhaut vermeiden kannst
  • pflegebedürftigen Angehörigen die Nägel richtig schneidest

dann melde dich unverbunden für ein Beratungsgespräch bei dir zuhause

+39 3488013993  |  info@gesundaltwerden.eu